Meine blauen Finger sind meiner Tochter im Gedächtnis geblieben: Noch Tage später zeigt sie auf meine Hände, betrachtet sie ganz genau und weist mich darauf hin, dass ich sie etwas besser hätte schrubben können. Aber das kann passieren, wenn man mit wasserfester Außenfarbe herumhantiert und zu ungeduldig ist, um sich besser zu schützen. Mir passiert das eigentlich immer, aber schließlich habe ich auch den Sandkasten in Omas Garten angemalt.
Da wir keinen eigenen Garten haben, wird nun sukzessive der von Oma in ein Spielparadies verwandelt – natürlich in Absprache mit ihr. Da das Gartenhäuschen weiß ist, wollte ich auch den Sandkasten entsprechend streichen. Farblich davon abgesetzt, ist die Sitzfläche blau geworden. Und da noch genügend Farbe übrig war, hat auch das Gartenhäuschen einen Klecks Himmelblau abbekommen.
- Sandkasten (unaufgebaut)
- Außenfarbe in Weiß und Blau
- Farbroller
- 2 Pinsel
- Kreppband
- alte Zeitungen oder eine Abdeckfolie
- evtl. Schutzlack
Und so wird’s gemacht:
Den Arbeitsbereich mit den Zeitungen oder der Folie schützen. Die Holzlatten mindestens zweimal in Weiß streichen und trocknen lassen.
In einem weiteren Behälter Blau mit Weiß mischen, gut verrühren und die Latten für die Sitzfläche streichen. Eventuell noch einen weiteren Anstrich vornehmen. Nach dem Trocknen den Sandkasten nach der Anleitung aufbauen. Um die Farben und den Sandkasten selbst zu schützen, am besten immer eine Abdeckplane darüber legen.
Fürs Gartenhäuschen: Um den Fenster- und Türrahmen herum die Fläche abkleben und schon kann’s mit dem Streichen losgehen.
Fotos und Text: Ingrid Sellien
Toller Sandkasten! Insgesamt toller Blog, auch wenn dieser Artikel schon etwas älter ist. Wie handhabt ihr das im Sommer wenn die Sonne knallt? Das ist defintiv zu viel für die Kleinen. Wir hatten vielleicht an einen Sandkasten mit Dach gedacht http://www.sandkasten-mitdach.de/kann-man-einen-sandkasten-mit-dach-selbst-bauen/ ab bisher noch keine gute Bauanleitung für diesen Sandkasten gefunden.
Da würde zumindest die Sonneneinstrahlung verringern.
gruss marta
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Marta, ich hoffe, du hast noch eine Lösung gefunden! Wir haben das Glück, dass der Sandkasten unter einem Baum steht bzw. haben ihn auch extra so gestellt. Vielleicht habt ihr auch diese Möglichkeit? Viele Grüße, Ingrid
Gefällt mirGefällt mir